
- Artikel-Nr.: SW10160
SuperC.A.T.4+ & T1 640 Sender
Mit diesem System sind Sie auf jeder Baustelle sicher unterwegs. Mit dem SuperCAT4 können alle Kabeln passiv geortet werden. In Kombination mit dem T1-640 Sender, können auch Kabeln direkt oder induktiv besendet werden um auch schwer zu findende Kabel aufzufinden. Zusätzlich wir mit dem SuperCAT4 eine automatische Tiefenmessung mitgeführt wenn man den T1-640 Sender mit dem SuperCAT4 verwendet.
** Super C.A.T4 orten bei größerer Tiefe, aber mit geringerer genauigkeit.
Super C.A.T4+ Technische Daten | Ortungstiefenführung (m) | |||
Ortungsleistung | Freqeunzbereich | Empfindlichkeit bei 1m | Gute Bedingungen | Schlechte Bedingungen |
Stromsignale (P) | 50Hz - 1.5kHz | 3 mA | 3 | 2 |
Radiosignale (R) | 15kHz - 30kHz | 25 µA | 2 | 1 |
Aktive Frequenzen | 512/640Hz 8kHz 33kHz 65kHz 131kHz | 500 µA 100 µA 5 µA 5 µA 5 µA | 4 | 2 |
Sonden Frequenzen | 512/640Hz 8kHz/33kHz | N/A | Bis zu 15m |
Passive Frequenzen: | + | S | CPS |
Strom/Radio | ✔ | ✔ | ✔ |
KKS | ✔ | ||
Aktive Frequenzen: | + | S | CPS |
512/640Hz | ✔ | ✔ | |
8kHz | ✔ | ✔ | |
33kHz | ✔ | ✔ | ✔ |
65kHz | ✔ | ||
Super HF 131kHz | ✔ | ||
Sonden Frequenzen: | + | S | CPS |
512/640Hz | ✔ | ✔ | |
8kHz | ✔ | ||
33kHz | ✔ | ✔ |
SuperC.A.T4+
Konzipiert zum Einsatz im beanspruchenden Umfeld des Bauwesens, lässt sich dieser Ortungs Empfänger mit einer breiten Palette Sonden und Zubehör kombinieren.
Erdverlegte Leitungen orten und schützen
Sichere Aushubarbeiten beruhen auf der akkuraten Ortung unterirdischer Einrichtungen. Mangelhaftes Identifizieren vorhandener Einrichtungen kann zu Schäden an unterirdischen Rohren und Kabeln führen. Dies würde wiederum zu Ausfällen, kostspieligen Reparaturen und Projektverzögerungen führen. Manchmal kann es auch zu Unfällen mit Verletzten kommen.
ANWENDUNGEN
Jedes Modell der Reihen SuperCAT4+ und T1 wurde zur Bewältigung der Anforderungen einer bestimmten Branche entwickelt.
SuperC.A.T4+
Baubranche
Konzipiert zum Einsatz in den beanspruchenden Umgebungen im (Tief-) Bauwesen, lässt sich dieser Empfänger zusammen mit einer breiten Auswahl an Sonden und Zubehör verwenden.
SuperCAT4+ ortet eine umfassende Anzahl aktiver Frequenzen, um die Erkennung und Verfolgung unterschiedlicher Kabeltypen unter vielfältigen Umgebungen zu unterstützen.
Höhere Frequenzen, wie 131kHz oder 65kHz lassen sich zur Ortung an gut isolierten, hochohmigen Einrichtungen, wie Telekom-Kabel, oder isolieten Rohrverbindungen nutzen.
In Umgebungen, wo hauptsächlich die Ortung von Telekommunikationskabeln und Kabeln mit hoher Impedanz vorkommt, sollte der T1-131 mit der höheren Frequenzreihe eingesetzt werden. Kann für eine niedrigere Frequenz-Reihe, zur Ortung von Rohren geeignet, wahlweise auch mit den Parametern 65 / 512 / 640 verwendet werden.
Super C.A.T4 | |
Dynamikbereich | 120 dB bei 10Hz |
Dynamischer Überlastschutz | 40 dB bei 50Hz (automatisch) |
Tiefengenauigkeit** | Kabel: ± 5% Toleranz 0,1m bei 3m Sonden: ± 5% Toleranz 0,1m bei 7m |
Ortungsgenauigkeit | ± 10% der Tiefe |
Batterien | 2x D-Zellen (LR20) Alkaline Batterien |
Gewicht | 2.3kg (inklusive Alkaline Batterie) |
Maße (HxBxT) | 710x255x65mm |
Material | Spritzgussförmiges Kunststoff |
Schutzklasse | IP54 (Staub- und Spritzwasser geschützt) |
Betriebstemperatur | -20°C bis +50°C |
Lagertemperatur | -20°C bis +70°C |
Datenschnittstelle | USB 2.0 |
Induktive Frequenzen: | T1-640 | T1-640/65 | T1-131 |
8kHz | ✔ | ✔ | ✔ |
33kHz | ✔ | ✔ | |
65kHz | ✔ | ||
Galvanische Frequenzen: | T1-640 | T1-640/65 | T1-131 |
640Hz | ✔ | ✔ | |
8Hz | ✔ | ✔ | ✔ |
33Hz | ✔ | ✔ | |
65Hz | ✔ | ||
131Hz | ✔ |
T1-Sender
Der T1 ist ein universeller 1-Watt-Signalsender, der drei ortbare Frequenzen, zwei Induktions-Frequenzen und zwei Leistungsstufen vorhält. Standardmäßig induziert der T1 sein Signal direkt in den Boden.
Er ist der perfekte Begleiter für die Kabel- und Rohrleitungsortung für die Baureihe SuperC.A.T4. Der T1-Sender wird verwendet, um aktiv ein Ortungssignal in Kabel oder Metallrohre zu koppeln. Dieses Signal kann mit einem Empfänger geortet werden.
Der T1 Sender zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise und einfache Bedienung aus. Im gegensatz zu dem Genny4 Sender, bietet der T1 Sender ein breiteres Frequensspektrum als das Genny4.
Der T1 Sender wurde für die Baureihe SuperC.A.T4 entwickelt. Mit dieser Kombination für das fortgeschrittene Leitungssuchen lassen sich Leitungs- und Rohrtrassen mit echtzeit Tiefenmessung nachverfolgen.
Verfügbare Sendemethoden
INDUKTIV
Der T1 hat eine interne Antenne, die ein Signal auf die direkt unter dem Gerät befindliche/n Leitung/en induziert. Dies ist hilfreich, wenn die Leitung nicht unmittelbar zugänglich ist. Normalerweise ist der Induktionsmodus nur bis zu einer Tiefe von 2m wirksam. Beachten Sie, dass der Modus Induktion sein Signal unterschiedslos auf alle Leiter innerhalb seines Sendebereichs koppelt.
Der Modus Induktion ist nur bei Frequenzen ab 8kHz und höher verfügbar.
DIREKT (galvanische) Ankopplung
Die direkte Ankopplung ist eine wirksame Methode, um das T1-Ortungssignal auf ein bestimmtes Kabel- oder Rohrnetz zu übertragen, sodass es oberirdisch verfolgt werden kann. Die Ankopplung kann an jedes metallische Teil des Rohrs oder Kabels erfolgen, wie Ventile, Messuhren, Verteiler, Straßenlampen, Pipeline-Markierer oder andere Zugangsstellen.
T1-Sender | |
Signal Ausgangsleistung (Induktiv) | 0,1 W |
Signal Ausgangsleistung (Glavanisch) | 1,0 W |
Daten-Schnittstelle | USB 2.0 - für zukünftige Anwendungen |
Batterien | 4x D-Zellen (LR20) Alkaline Batterien |
Gewicht | 1.7kg (inklusive Batterien) |
Maße (HxBxT) | 90x75x265mm |
Material | Spritzgussförmiges Kunststoff |
Schutzklasse | IP54 (Staub- und Spritzwasser geschützt) |
Betriebstemperatur | -20°C bis +50°C |
Lagertemperatur | -20°C bis +70°C |